Nachricht
Biber in Rübgarten
Viele haben sicherlich schon bei einem Spaziergang beobachtet, dass auch in Pliezhausen der Biber mittlerweile seine Spuren hinterlassen hat und wieder eingewandert ist. Die Wahl seines Reviers ist aktuell auf eine bereits geschützte Biotopfläche in unmittelbarer Nähe zum Reichenbach in Rübgarten gefallen. Der Europäische Biber (Castor fiber) ist nicht nur das größte Nagetier Europas, er ist auch der beste „natürliche“ Ökosystem-Manager: Wo immer er lebt und anpackt, nimmt die Artenvielfalt sprunghaft zu. So zählen Biberreviere unter anderem zu den artenreichsten Biotopen. Aus diesem Grund gehört der Biber auch zu den nach Naturschutzrecht streng geschützten Arten. Es ist demnach strikt verboten, dem Biber nachzustellen, ihn zu fangen, zu verletzen oder zu töten, ihn während der für die Arterhaltung besonders sensiblen Phasen der Fortpflanzung und Aufzucht erheblich zu stören oder seine Fortpflanzungs- oder Ruhestätten zu beschädigen oder zu zerstören. Bei weiteren Fragen zum neuen Mitbürger können Sie sich gerne direkt an den für das Gemeindegebiet zuständigen Biberberater Herrn Dr. Albrecht Gorthner (E-Mail: agorthner@gmail.com oder Tel.: 07123/920943) wenden. Sollten Sie auch auf Ihrem Grundstück künftig Biberspuren feststellen, bitten wir Sie, dies direkt an Herrn Dr. Gorthner zu melden. Er steht Ihnen bei Bedarf auch für eine kostenlose Beratung hinsichtlich geeigneter Schutzmaßnahmen zur Vorbeugung von Biberschäden auf Ihrem Grundstück zur Verfügung und entwickelt mit Ihnen zusammen individuelle Lösungen, um ein gutes Miteinander zwischen Mensch und Biber zu ermöglichen.
Foto Copyright Frederik Herzic
Das Foto zeigt den Biber aus dem Ermstal. Den Biber aus Rübgarten hat noch niemand gesehen oder fotografiert, die Chancen hierfür sind auch sehr gering.