Nachricht
Erklärung der Bürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Ober-, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Landkreis Reutlingen und Landrat Dr. Ulrich Fiedler haben am Mittwoch, 26. Januar 2022, im Zuge ihrer Kreisverbandssitzung eine gemeinsame Erklärung verabschiedet. Sie ist Ausdruck der Solidarität mit Florian Bauer, Bürgermeister und Amtskollege in St. Johann, der kürzlich ein Drohschreiben öffentlich gemacht hatte.
Anfeindungen erleben wir Amts- und Mandatsträger in unserem Arbeitsalltag leider häufig und in unterschiedlichsten Ausprägungen. Meist geschieht dies, ohne dass die Bürgerinnen und Bürger davon erfahren. Kollege Florian Bauer ist den wichtigen Schritt gegangen und hat ein anonymes Drohschreiben an seine Person veröffentlicht sowie zur Anzeige gebracht. Zusammen mit Landrat Dr. Fiedler und meinen Bürgermeisterkolleginnen und -kollegen unterstütze ich dieses Vorgehen ausdrücklich und wir zeigen uns mit der nachfolgend abgedruckten gemeinsamen Erklärung solidarisch mit unserem Amtskollegen. Ein solches Schreiben kann nicht toleriert werden. Beleidigungen, Bedrohungen oder Angriffe in dieser Art und Weise dürfen nicht geräuschlos hingenommen werden und nicht ohne Konsequenzen für die Verfasser beziehungsweise Täter bleiben.
Mit der gemeinsamen Erklärung wollen wir, Landrat Dr. Fiedler und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unseres Kreises, nicht nur öffentlich unsere Solidarität mit Kollege Florian Bauer zeigen, sondern auch andere betroffene Amtsträgerinnen und Amtsträger unterstützen. Dabei sprechen wir uns für einen respektvollen Umgang miteinander und eine offene Diskussionskultur aus. Denn unterschiedliche Meinungen und sachliche Kritik sind für eine Demokratie und unsere tägliche Arbeit enorm wertvoll.
Da das Miteinander in unserer Gesellschaft von jedem Einzelnen mit geprägt wird, appelliere ich an Sie: Gehen Sie respektvoll miteinander um. Behandeln Sie jeden, wie Sie selbst behandelt werden möchten - gerade auch in den sozialen Medien. Berechtigte Kritik darf gerne geäußert werden, dann aber sachlich und nicht persönlich verletzend. Zeigen Sie Zivilcourage und greifen Sie ein, wenn jemand beschimpft oder diffamiert wird. Seien Sie tolerant gegenüber anderen Meinungen, Ansichten und Lebensstilen und lassen Sie Intoleranz keinen Raum gewinnen. Damit können wir dann schlussendlich ein Klima schaffen, in dem wir alle gut zusammenleben und unseren Alltag gestalten können.
Es grüßt Sie
Ihr
Christof Dold
Bürgermeister
Gemeinsame Erklärung
Als Landrat und auch als Ober-, Bürgermeisterin oder Bürgermeister stehen wir in der Öffentlichkeit. Ein respektvoller Umgang miteinander und eine offene Diskussionskultur sind Grundlagen für unsere Arbeit.
Der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern machen uns große Freude, bergen aber manche Herausforderung. Kommunalpolitisch relevante Entscheidungen treffen wir zusammen mit dem Kreistag bzw. dem Gemeinderat in einem demokratischen Prozess, zu dem eine ausführliche Diskussion gehört. Unterschiedliche Meinungen sind wesentlicher Teil unseres Arbeitsalltags, sachliche Kritik ist überaus wertvoll und wird in die Entscheidungsfindung einbezogen. Wir sind uns im Klaren, dass es Bürgerinnen und Bürger gibt, die unsere Arbeit nicht für gut befinden oder kritisieren. Jeder Erwartungshaltung gerecht zu werden, ist nicht möglich. Das ist Wesenszug einer Demokratie, die auf Mehrheitsentscheidungen und Kompromissen beruht.
Aggressives Verhalten gerade gegenüber denen, die sich für unsere Gesellschaft einsetzen, nehmen wir nicht hin. Beleidigungen und Gewaltandrohungen gegenüber einzelnen Amtsträgern sind nicht Teil einer gelebten Streitkultur, sondern Straftaten, die wir konsequent zur Anzeige bringen werden.
Landkreis Reutlingen Landrat Dr. Ulrich Fiedler
Stadt Bad Urach Bürgermeister Elmar Rebmann, Gemeinde Dettingen/Erms Bürgermeister Michael Hillert, Gemeinde Engstingen Bürgermeister Mario Storz, Gemeinde Eningen unter Achalm Bürgermeister Alexander Schweizer, Gemeinde Gomadingen Bürgermeister Klemens Betz, Gemeinde Grabenstetten Bürgermeister Roland Deh, Gemeinde Grafenberg Bürgermeister Volker Brodbeck, Stadt Hayingen Bürgermeister Kevin Dorner, Gemeinde Hohenstein Bürgermeister Jochen Zeller, Gemeinde Hülben Bürgermeister Siegmund Ganser, Gemeinde Lichtenstein Bürgermeister Peter Nußbaum, Gemeinde Mehrstetten Bürgermeisterin Franziska Kenntner, Stadt Metzingen Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh, Stadt Münsingen Bürgermeister Mike Münzing, Gemeinde Pfronstetten Bürgermeister Reinhold Teufel, Stadt Pfullingen Bürgermeister Stefan Wörner, Gemeinde Pliezhausen Bürgermeister Christof Dold, Stadt Reutlingen Oberbürgermeister Thomas Keck, Gemeinde Riederich Bürgermeister Tobias Pokrop, Gemeinde Römerstein Bürgermeister Matthias Winter, Gemeinde St. Johann Bürgermeister Florian Bauer, Gemeinde Sonnenbühl Bürgermeister Uwe Morgenstern, Stadt Trochtelfingen Bürgermeister Christoph Niesler, Gemeinde Walddorfhäslach Bürgermeisterin Silke Höflinger, Gemeinde Wannweil Bürgermeister Dr. Christian Majer, Gemeinde Zwiefalten Bürgermeisterin Alexandra Hepp