Bürgerverein Altenhilfe e.V.
Der Bürgerverein Altenhilfe e.V. stellt sich seit 1994 der Aufgabe, "älteren und hilfebedürftigen Menschen in der Gemeinde" zu helfen.
Unsere Ziele:
-Förderung des bürgerschaftlichen Engagements durch Anwerbung und Begleitung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie die Organisation der Arbeit
-Alte und pflegebedürftige Menschen in unserer Gemeinde begleiten und ins Gemeindeleben einbinden; dadurch auch die Angehörigen entlasten
-Die Arbeit der Hauptamtlichen im Altenzentrum unterstützen und ergänzen
-Finanzielle und materielle Unterstützung der Einrichtungen des Altenzentrums
-Bildungs- und Freizeitangebote für Senioren
Was wir tun:
Mehr als 120 Männer und Frauen engagieren sich jedes Jahre mehrere tausend Stunden ehrenamtlich in unterschiedlichen Bereichen:
-im Pflegeheim „Haus am Schulberg“
-in der Begegnungsstätte "Haus am Schulberg"
-im Café Kännle
-in der Männerwerkstatt, in der Ton- und Malgruppe, im Handarbeitskreis
-bei Gymnastik, Sport und Spiel
-bei Bildungsangeboten (Seniorenenglisch, Französisch für Ältere, Gedächtnistraining)
-beim Weihnachts- und Ostermarkt
-beim Sommerferienprogramm für die Senioren und Seniorinnen
-bei sonstigen Anlässen (z.B. Seniorenkreis, Frühstück und Mittagessen für ältere Mitbürger/innen, Liedernachmittag)
Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung und Hilfe:
-werden Sie Mitglied
-engagieren Sie sich mit uns
-helfen Sie durch Ihre Spende
Spendenkonto bei der Kreissparkasse Reutlingen
BLZ 64050000
Kontonummer: 1 392 999
bzw. BIC: SOLADES1REU
IBAN: DE12 6405 0000 0001 3929 99
Offene Angebote für Interessierte:
- Seniorenkreis:
jeden 1. Dienstag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr im Café Kännle
Leiterin: Elisabeth Kern (Tel. 88 70 98)
- Frühstück im Kännle:
jeden 3. Donnerstag im Monat von 8.30 - 11.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Petra Kunz (Tel.89 09 95)
- Mittagessen im Kännle:
2-monatlich, jeweils am letzten Donnerstag im Monat, beginnend im Januar,
von 11.30 - 13.00 Uhr
- Liedernachmittag:
vierteljährlich, dienstags ab 14:30 Uhr im Cafe' Kännle
Ansprechpartnerin: Doris Ditzel (Tel. 81 49 96)
- Offener Spielenachmittag für jung und alt:
jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr im Cafe' Kännle
- "Fit durch Bewegung" (Seniorensport):
jeden Dienstag von 10:00 - 11:00 Uhr im Clubraum
Ansprechpartnerin: Irene Bauer (Tel. 70 64 9)
- Gedächtnistraining:
jeden 1. Mittwoch im Monat von 10:00 - 11:00 Uhr im Clubraum
Leiterin: Doris Müller (Tel. 72 88 600)
- Senioren-Englisch:
mittwochs von 9.00 - 10:30 Uhr im Kännle
Leiterin: Irmgard Veit-Tuschner (Tel. 80 735)
- Französisch für Ältere
donnerstags von 10.00 - 11.00 Uhr im Wechsel Anfänger/Fortgeschrittene im Clubraum
Leiterinnen: Odile Jopp (Tel. 72 08) und Joelle Emslander (Tel. 71 800)
Hobbygruppen des Bürgerverein Altenhilfe e.V. :
- Männerwerkstatt:
regelmäßige Treffen mittwochs ab 14:30 Uhr in der Werkstatt des Bauhofs Pliezhausen,
Robert-Bosch-Str. 20
Leiter: Herbert Flamm (Tel. 77 88)
- Handarbeitskreis:
dienstags von 14:00 - 17:00 Uhr im Cafe' Kännle
Ansprechpartnerin: Lore Jehle (Tel. 88 94 68)
- Tongruppe:
2x im Monat, jeweils mittwochs von 14:00 - 17:00 Uhr in der Werkstatt des Altenzentrums
Leiterin: Christina Grau (Tel. 89 23 1)
- Malgruppe:
2x im Monat, jeweils mittwochs von 14:00 - 17:00 Uhr in dem Clubraum
Ansprechpartnerin: Anneliese Hirsch-Schweikert (Tel. 89 985)
Alle regelmäßigen und aktuellen Termine können Sie der aktuellen Ausgabe des Pliezhäuser Mitteilungsblatts und der Gemeindehomepage von Pliezhausen entnehmen.
Auf Grund der aktuellen Situation finden leider keine Veranstaltungen statt!
Bleiben Sie alle gesund und passen Sie auf sich auf.